
2024 | 205/55R16 | Winter - ADAC Winterreifentest
Der ADAC führte 2024 einen Winterreifentest in zwei verschiedenen Größen durch. Der Fokus lag dabei auf 16-Zoll-Reifen, die zu den gängigsten Größen für Pkw gehören. Die Ergebnisse boten keine Überraschungen, lieferten aber dennoch aussagekräftige Daten.
Ergebnisse der Reifentests
* Klicken Sie zum Sortieren auf die Kategorien
Poradie
Pneumatika

9. Ort
GT Rdial WinterPro2 Evo
11. Ort
Pirelli Cinturato Winter 2
12. Ort
Winrun Winter max A1 WR22
Trockenbremsen
[m]
(niedrigste beste)
Nassbremsen
[m]
(niedrigste beste)
Aquaplaning rovno
[Km/H]
(höchste beste)
Aquaplaning zákruta
[m/s2]
(höchste beste)
Bremsen auf Schnee
[m]
(niedrigste beste)
Traktion auf Schnee
[N]
(höchste beste)
Eisbremsen
[m]
(niedrigste beste)
Hlasitosť
[dB]
(niedrigste beste)
Trockene Straße
Beim Trockenbremswegtest schnitt der Falken EUROWINTER HS02 mit 43,3 Metern am besten ab. Der Winrun Winter Max A1 WR22 hingegen erzielte mit 46,5 Metern die schlechtesten Ergebnisse, was einer Differenz von 3,2 Metern entspricht. Die meisten getesteten Reifen lagen im Bereich von 44 bis 46 Metern, wobei die TOP 3-Marken ( Falken, Nokian und Goodyear ) deutlich kürzere Bremswege boten.
Nasse Straße
Beim Nassbremswegtest teilen sich der Continental WinterContact TS 870 und der Pirelli Cinturato Winter 2 den ersten Platz. Beide Reifen kommen bereits nach 35,1 Metern zum Stehen. Das schwächste Ergebnis erzielt erneut der Winrun Winter Max A1 WR22, der 40,7 Meter benötigt – 5,6 Meter mehr als die Testsieger. Die fünf besten Modelle lagen mit nur 0,8 Metern Abstand sehr dicht beieinander, während die letzten drei Reifen einen deutlichen Leistungsabfall aufweisen.

Auf nassem Beton erzielte der Continental WinterContact TS 870 mit 38,5 Metern die besten Ergebnisse. Der Winrun Winter Max A1 WR22 schnitt erneut am schlechtesten ab und kam erst nach 46,6 Metern zum Stehen – ein deutlicher Unterschied von 8,1 Metern. Zwischen den vier besten Reifen und dem Rest des Feldes bestand eine deutliche Leistungslücke.
Im direkten Aquaplaning- Test war der Hankook Winter i*cept RS3 der beste Reifen, der bis zu einer Geschwindigkeit von 84,4 km/h die Kontrolle behielt. Am schlechtesten schnitt hingegen der Zeetex WH 1000 ab, der bei 68,9 km/h die Haftung verlor – ein Unterschied von 15,5 km/h. Die Ergebnisse zeigten deutlich den Unterschied zwischen den TOP 7 Reifen, die über 80 km/h die Kontrolle behielten, und den letzten fünf, deren Geschwindigkeit unter 77 km/h fiel.
Beim Aquaplaning in der Kurve überzeugte erneut der Continental WinterContact TS 870 mit einem Querbeschleunigungswert von 3,7 m/s². Am schlechtesten schnitten der Zeetex WH 1000 und der Winrun Winter Max A1 WR22 mit einem Wert von nur 2,4 m/s² ab, was einer Differenz von 1,3 m/s² entspricht. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Abstand zwischen den TOP 5-Reifen und den übrigen getesteten Modellen.
Schnee – Bremsen und Traktion
Beim Bremswegtest auf Schnee erzielten der Continental WinterContact TS 870 und der Dunlop Winter Sport 5 die besten Ergebnisse, die bereits nach 9,9 Metern zum Stehen kamen. Die schlechtesten Ergebnisse erzielten hingegen der Zeetex WH 1000 und der Falken EUROWINTER HS02, die bereits nach 11,0 Metern zum Stehen kamen. Der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen betrug lediglich 1,1 Meter, was auf ein relativ ausgeglichenes Ergebnis in dieser Disziplin hinweist.
Beim Schneetraktionstest schnitt der Michelin Alpin 6- Reifen mit einer Traktionskraft von 236 N am besten ab. Der Zeetex WH 1000- Reifen schnitt mit einem Wert von nur 208 N am schlechtesten ab – ein Unterschied von 28 N. Der Leistungsunterschied war deutlich: Die TOP 9- Reifen boten eine Traktion von über 229 N, während die letzten drei unter 222 N blieben.
Eis – Bremsweg
Auf vereisten Straßen erzielte der Continental WinterContact TS 870 mit 18,3 Metern die besten Ergebnisse. Das schlechteste Ergebnis erzielte hingegen der Nokian Snowproof 2 mit 21,6 Metern – ein Unterschied von 3,3 Metern. Die Ergebnisse zeigten deutlich eine erhebliche Leistungslücke zwischen den TOP 6-Reifen und dem Rest des getesteten Feldes.
Die besten Reifen im Test
Bei uns auf Lager

TEST-Sieger

Sehr gut
Verglichen
Vergleichen
Neu
Dieses Modell hat bereits einen Nachfolger - Nachfolger anzeigen
Verfügbarkeit gemäß Lagerbestand in den Produktdetails. Der Preis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Berater
