11 von 18 Sommerreifen sind gut.
Sehr erfreulich ist, dass eine große Anzahl der Reifen sehr empfehlenswert ist: Insgesamt wurden 11 von 18 Reifen mit der Note „gut“ bewertet.
Erstmals gelang es zwei Modellen, im Bereich Fahrsicherheit eine sehr gute Wertung (beide 1,5) zu erzielen: den Testsiegern Continental SportContact 7 und Bridgestone Potenza Sport.
Zusammen mit der Umweltbewertung (30 Prozent Anteil an der Gesamtbewertung) erreicht Conti eine Gesamtnote von 1,8 und Bridgestone 1,9. Beide Reifen bieten eine hervorragende Leistung auf trockenen Straßen. Sie sind überraschend griffig, fahren sich äußerst präzise und sind auch bei kritischen Fahrmanövern absolut sicher. Dasselbe gilt auch auf nasser Fahrbahn: Ausgestattet mit Reifen von Conti und Bridgestone bewältigt das Testfahrzeug die nasse Strecke nahezu mühelos.
Auch der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Michelin Pilot Sport 5 können überzeugen. Beide Reifen erreichten ebenfalls die Wertung von einem Punkt (beide 1,9). Michelin vor allem deshalb, weil er unter den guten Reifen die besten Ergebnisse in der Umweltbilanz erzielt und bei Verschleiß und Laufleistung zur Spitze gehört.
Auch diese anderen sieben Reifen sind „gut“ und daher sehr zu empfehlen: Vredestein Ultrac Pro, Yokohama Advan Sport V107, Firestone Firehawk Sport, Falken Azenis FK520, Nexen N Fera Sport, Dunlop Sport Maxx RT2 und Toyo Proxes Sport 2.