
2023 | 235/65R17 | Ganzjahresreifen - AutoBild Ganzjahresreifen-Test für SUV
Die Testsaison für Ganzjahres- und Winterreifen beginnt! Der renommierte SUV-Reifentest von AutoBild AllRad präsentiert erstmals seine Ergebnisse. Zehn aktuelle Ganzjahresreifenmodelle in der Größe 235/65 R17 wurden verglichen. Im Test waren auch jeweils ein Sommer- und ein Winterreifen als Referenz dabei, wodurch die Unterschiede zwischen den einzelnen Reifentypen besser erkennbar sind.
Ergebnisse der Reifentests
* Pre zoradenie kliknite na kategórie
Poradie
Pneumatika

2. Ort

4. Ort
Hankook Kinergy 4S 2 X
5. Ort

7. Ort

8. Ort

9. Ort

10. Ort
Sucho manévrovanie
[Km/h]
(najnižšie najlepšie)
Trockenbremsen
[m]
(najnižšie najlepšie)
Mokro manévrovanie
[Km/h]
(najnižšie najlepšie)
Nassbremsen
[m]
(najnižšie najlepšie)
Aquaplaning rovno
[Km/h]
(najvyššie najlepšie)
Aquaplaning zákruta
[m/s2]
(najvyššie najlepšie)
Sneh manévrovanie
[Km/h]
(najnižšie najlepšie)
Bremsen auf Schnee
[m]
(najnižšie najlepšie)
Traktion auf Schnee
[N]
(najnižšie najlepšie)
Hlasitosť
[dB]
(najnižšie najlepšie)
AutoBild Ganzjahresreifentest 2023
Die Testsaison für Ganzjahres- und Winterreifen ist offiziell gestartet! Der erste Vergleich des Jahres ist der renommierte AutoBild AllRad SUV-Reifentest, bei dem zehn aktuelle Ganzjahresmodelle in der Größe 235/65 R17 getestet wurden. Um die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten deutlich zu machen, wurden auch Referenz-Sommer- und -Winterreifen in die Bewertung einbezogen.
Der Test wurde mit dem Audi Q3 durchgeführt und AutoBild war die erste Publikation, die ein völlig neues Produkt testete – den Bridgestone Turanza 6 All Season. Kann der neue Bridgestone den langjährigen Spitzenreiter, den Michelin CrossClimate 2 SUV, vom Thron stoßen? Lesen Sie weiter, um die Ergebnisse zu erfahren!

Trockenes Ergebnis: Michelin und Goodyear an der Spitze
In der Disziplin Trockenbremsen zeigte der Michelin CrossClimate 2 SUV seine Stärke deutlich und brachte das Fahrzeug auf einer Distanz von 38,1 Metern zum Stehen. Obwohl der Referenz-Sommerreifen mit einem Wert von 36,1 Metern der absolute Sieger war, setzte sich Michelin unter den getesteten Ganzjahresreifen klar an die Spitze. Auch in weiteren Parametern, wie beispielsweise dem Trockenhandling, bestätigte er seine Qualität.
Beim Trockenhandling und der Durchschnittsgeschwindigkeit lag der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV mit durchschnittlich 93,5 km/h an der Spitze. Knapp dahinter landete der Michelin CrossClimate 2 SUV mit einem Ergebnis von 93,4 km/h – und entsprach damit der Leistung des Referenz-Sommerreifens.
Die Ergebnisse zeigen, dass Michelin und Goodyear bei trockenen Bedingungen dominieren, wobei beide Modelle eine überlegene Kombination aus kurzen Bremswegen, Stabilität und hoher Geschwindigkeit bieten.

Nassergebnisse: Vredestein und Bridgestone überraschen, Michelin bestätigt erneut Qualität
Auf nassen Straßen konnte der neue Bridgestone Turanza 6 All Season seine Stärken ausspielen und das Fahrzeug auf einer Distanz von 43,9 Metern zum Stehen bringen. Damit bestätigte er, dass er nicht nur ein Spezialist für trockene Bedingungen ist, sondern auch ein vielseitiger Reifen mit hervorragender Leistung bei Nässe .
In der Disziplin Nasshandling glänzte der Vredestein Quatrac Pro Plus und erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von bis zu 83,7 km/h – und schlug damit sogar den Referenz-Sommerreifen (83 km/h). Auch an dessen beste Rundenzeit (15,77 s) kam der Vredestein heran und absolvierte die Runde in 15,89 Sekunden. Obwohl dieser Reifen kein Winterpotenzial besitzt, gehört er bei Regen zu den Besten seiner Klasse .
Auch der Michelin CrossClimate 2 SUV stellte seine Vielseitigkeit unter Beweis: Er dominierte den Aquaplaning-Test mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 89,2 km/h und zeigte, dass er auf trockenen und nassen Straßen gleichermaßen stark ist.
Auch der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV schnitt sehr gut ab und kam im Querbeschleunigungstest auf nasser Strecke (4,61 m/s² versus 4,71 m/s²) dem Referenz-Winterreifen sehr nahe. Damit ist der Goodyear auch einer der ausgewogensten Ganzjahresreifen auf dem Markt.
Die Gesamtergebnisse zeigen, dass Bridgestone, Vredestein, Michelin und Goodyear Spitzenleistungen bei Nässe bieten, sich jedoch jeweils in einer etwas anderen Disziplin auszeichnen – sei es beim Bremsen, Handling oder der Aquaplaning-Resistenz.

Schneeergebnisse: Uniroyal überrascht, Bridgestone und Michelin bestätigen Vielseitigkeit
Auf verschneiten Straßen schnitt der Uniroyal AllSeasonExpert 2 unter den Ganzjahresreifen am besten ab und brachte das Fahrzeug nach 23,5 Metern zum Stehen – nur knapp hinter der Leistung des Referenzwinterreifens (22,9 m). Dies ist ein sehr starkes Ergebnis auf Schnee, allerdings muss man hinzufügen, dass der Uniroyal bei trockenen Bedingungen gegenüber der Konkurrenz verliert.
Auch der Bridgestone Turanza 6 All Season schnitt erneut gut ab und zählte zu den besten Ganzjahresreifen auf Schnee. Er bestätigte, dass er nicht nur ein Spezialist für Regen oder trockenen Asphalt ist, sondern ein wirklich ausgewogener Reifen mit guter Leistung unter allen Bedingungen – von trocken bis verschneit.
In der Disziplin Traktion auf Schnee stach der Michelin CrossClimate 2 SUV mit einem Wert von 4,52 m/s² hervor und ist damit der beste Ganzjahresreifen außerhalb der Winterreifen-Referenz. Michelin beweist einmal mehr seine Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit, die ihn zu einer der zuverlässigsten Wahlen für Fahrer macht, die das ganze Jahr über Sicherheit suchen.
Wintertests haben gezeigt, dass Uniroyal beim Bremsweg, Bridgestone bei der Gesamtbalance und Michelin bei der Traktion führend ist – jedes dieser Modelle hat etwas zu bieten und die Wahl hängt hauptsächlich von den Vorlieben des Fahrers ab.
Testfazit
Der Test zeigte, dass es unter den Ganzjahresreifen für SUVs heute einige sehr hochwertige Modelle gibt.
- Der Michelin CrossClimate 2 SUV hat seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt – er überzeugt bei Trockenheit, Nässe und Schnee und gehört zu den ausgewogensten Optionen für den Ganzjahreseinsatz.
- Der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen trockenen und nassen Bedingungen und erzielt in allen Disziplinen konsistente Ergebnisse.
- Der Bridgestone Turanza 6 All Season erwies sich als neues Produkt, das mit allen Bedingungen von Trockenheit bis Schnee zurechtkommt und zu Recht zu den Top-Picks im Test zählt.
- Besonders auf nasser Fahrbahn überzeugte der Vredestein Quatrac Pro Plus, wo er sogar den Referenz-Sommerreifen schlagen konnte.
- Der Uniroyal AllSeasonExpert 2 überzeugt mit einem hervorragenden Bremsweg auf Schnee, bleibt auf trockener Fahrbahn jedoch hinter der Konkurrenz zurück.
Insgesamt bestätigt der Test, dass moderne Ganzjahresreifen den Fahrern das ganze Jahr über Sicherheit und Vertrauen bieten können, die Wahl hängt jedoch von den Prioritäten ab – ob es um die Leistung auf trockener, nasser oder verschneiter Fahrbahn geht.
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Reifen für Sie besser geeignet sind, besprechen wir gerne mit Ihnen die Auswahl neuer Reifen und versuchen, Ihnen die beste Alternative vorzuschlagen.
In unserem E-Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen, vom Klassiker bis hin zu echten Offroad-Reifen, mit denen Sie auf unkonventionellem Terrain deutlich mehr leisten können als mit herkömmlichen Reifen.
Die besten Reifen im Test
Bei uns auf Lager

TEST-Sieger

Sehr gut
Verglichen
Vergleichen
Neu
Dieses Modell hat bereits einen Nachfolger - Nachfolger anzeigen
Verfügbarkeit gemäß Lagerbestand in den Produktdetails. Der Preis versteht sich inklusive Mehrwertsteuer.
Berater
